Bei unseren Ausflügen und Wanderungen über unsere Hügel und Berge sind wir bis heute schon an viele schöne Ziele und Ausichtspunkte gelangt.
Einen Aussichtsberg hatten wir bis dahin immer noch nicht in userem "Repertoire" aufgenommen: Den Napf, höchster Aussichtpunkt zwischen dem Entlebuch und Emmental mit 1408 m ü M.
Diesen Aussichtshoger haben wir im Spätsommer 2017 nun endlich einmal erklommen und wir wurden nicht ganz enttäuscht mit der wunderbaren 360° Aussicht über die "halbe" Schweiz.
Wir fuhren über Trub, Fankhaus bis Mettlenalp und haben unsere Wanderung auf den Napf von der Südseite her in Angriff genommen. Nach der Alpwirtschaft Mettlenalp zweigt der Weg links ab, vorbei an der Talstation der Transportbahn, welche nicht für touristische Transporte zugelassen ist!
Nach ca. 500 m zweigt der Fussweg rechts in den Wald hinauf ab und steigt nun, zuerst durch den schattigen Wald, weiter oben durch's offene, abgeholzte Gelände, in Serpentinen ca. 300 Meter hinauf vorbei an vielen Blumen und mit Erika überwachsene Wegborte auf die grosszügige Aussichtswiese des 1408 m hohen Napfes.
Sicht westwärts, Richtung Suurebode, Geissgratfluh, Lushütte
Aussicht Südwest: Links Schrattenfluh - Schybengütsch, Hohgant, Wachthubel - Rämisgummen, Sieben Hengste - Sigriswilergrat, Niesen, Stockhornkette
Aussicht Nordseite: Richtung Luthern, Jura im Hintergrund (Dunst)
Ausblick Richtung Süd über die Napfwiese mit dem Hotel Napf
Ausblick Richtung Ost, Luzern, Pilatus
Nach einer kleinen Stärkung beim Hotel Napf liessen wir die Zeit noch etwas verstreichen und das grandiose Panorama in uns aufsaugen. Viele Berggipfel sowie Entlebucher- und Aemmentaler Höger hatten wir schliesslich noch nie aus dieser Perspektive gesehen.
Für den Absteig wählten wir den etwas weniger steilen Weg über den Ostgrat Richtung Stächelegg und zweigten danach bei der nächsten Weggabelung südwärts ab über Mettlenschwand und hinunter zum Ausgangspunkt auf die Mettlenalp wo wir in der Bergwirtschaft den Parkplatzobulus in Tranksame umwandeln liessen. Wir genossen einen wunderbaren, eindrücklichen Tag auf dem Napf mit einer für uns angemessenen Wanderung. Möglicherweise waren wir nicht zum letzten Mal auf der höchsten Aussichtspyramide zwischen Aemmental und Entlebuch...
Wegstrecke - unser Zeitbedarf:
Aufstieg Mettlenalp - Napf: ca. 360 m, Strecke ca. 2 km, Zeit: 1h 10 Min. mit Pausen
Abstieg: Napf - Stächelegg - Mettelnschwand: ca. 5 km, Zeit: 1h 30 Min. mit Pausen